In der gestrigen Sitzung (6. Mai) hat die Fraktion Junge Liste/GRÜNE Gladenbach einige Weichen für die künftige politische Arbeit gestellt und weitere personelle Entscheidungen getroffen: Wir haben die unserer Fraktion zustehenden Plätze in den Fachausschüssen verteilt. Außerdem legten wir die Maßnahmen fest, mit denen wir unsere politische Arbeit nach außen hin in Zukunft kommunizieren wollen.
Junge Liste/GRÜNE in den Ausschüssen
- Im Bau- und Planungsausschuss (BPA) wird weiterhin Edmund Zimmermann die Belange der Fraktion vertreten. Er ist schon sehr lange Mitglied dieses Ausschusses und kennt sich wie kein Zweiter mit Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen und allem, was sonst noch dazu gehört, aus.
- In den Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr, Umwelt, Energie und Zukunft – kurz WLVUEZ – entsendet die Fraktion Murat Akkas. Als ausgewiesener Fachmann für Wirtschafts- und Umweltthemen wird er dort in den kommenden Jahren mit Freude sich um Themen wie ÖPNV, Fahrradmobilität, Wirtschaftsförderung oder Erneuerbare Energien kümmern.
- Unsere Vertreterin im Ausschuss für Jugend, Sport, soziale und kulturelle Angelegenheiten (JSskA) wird Katharina Bamberger sein. Sie freut sich bereits auf die Aufgabe in einem Gremium, das einige der wichtigen Zukunftsthemen Gladenbachs bearbeiten wird (z.B. Kindergärten, Jugendarbeit, Vereinsförderung).
- Ich werde für die Fraktion als Ausschussmitglied weiterhin im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) mitarbeiten. So langsam (ganz langsam) durchdringe ich die Haushaltsthematik. Das ist nicht immer leichte Kost, macht aber Spaß… und schärft den Blick für das, was finanziell in Gladenbach geht oder eben nicht geht.
Mehr Engagement in Social Media
Ich persönlich habe vor, während und auch nach dem Bürgermeister-Wahlkampf unterm Strich gute Erfahrungen gemacht mit politischer Kommunikation auf Facebook und Co., In Zukunft wollen wir auch als Fraktion bzw. Partei in Social Media präsent sein.
Dazu werden wir in den nächsten Wochen Profile in Facebook, Instagram und evtl. auch Youtube anlegen und nach und nach bestücken. Die Internetseite gruene-gladenbach.de wird – nachdem wir sie für die Kommunalwahl 2021 quasi über Nacht aus der Taufe gehoben haben – weiter aufgehübscht. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit!
Bald gibt es offene Fraktionssitzungen
Sobald die Coronapandemie es zulässt, wollen wir unsere Fraktionssitzungen teilweise für die interessierte Öffentlichkeit öffnen. Das bedeutet, Sie können ab einem gewissen Zeitpunkt zur Sitzung hinzukommen und Ihre Ideen und Sorgen loswerden. Oder auch Fragen zu einem bestimmten Thema stellen oder einfach Feedback zu unserer politischen Arbeit geben.
Datum, Uhrzeit und Ort sollen in der Presse, im Netz und auf unseren Social Media-Kanälen bekannt gegeben werden. Durch diese Art der teil-öffentlichen Fraktionsarbeit (die wir im Ende 2019 bereits schon einmal praktiziert hatten) wollen wir mehr Transparenz in Entscheidungsprozesse bringen. Außerdem soll das Format die Distanz zwischen Bürger und Politik ein wenig verkürzen. Und wer weiß: Vielleicht motiviert ein Besuch bei uns ja genau SIE, auch einmal in der Komunalpolitik aktiv zu werden…
Verwandte Artikel
Haushaltsplan 2022 der Stadt Gladenbach: Meine Haushaltsrede
In der Stadtverordnetenversammlung am 23. Juni 2022 haben wir – nach langen Beratungen in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen – den Entwurf für den Haushaltsplan 2022 und seine Anlagen beraten und…
Weiterlesen »
Die GRÜNEN Ideen für das Neubaugebiet Lammerich in Gladenbach
Der Bau- und Planungsausschuss hat in seiner Sitzung am 27. April 2022 vereinbart, dass die Fraktionen in der StVV Gladenbach ihre Ideen zum Vorentwurf des Bebauuungsplans für das Baugebiet „Lammerich“…
Weiterlesen »
Kita-Situation in Gladenbach: Entscheidung naht!
Die GRÜNEN Gladenbach haben sich zum Ende der vergangenen Legislatur stark dafür eingesetzt, dass die prekäre und völlig inakzeptable Kinderbetreuungssituation ein Ende findet und neue Kita-Plätze in unserer Stadt entstehen….
Weiterlesen »